- Volkssage
- Vọlks|sa|ge, die:vgl. ↑ Volksmärchen.
* * *
Vọlks|sa|ge, die: vgl. ↑Volksmärchen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Volkssage — Unter einer Volkssage versteht man eine kürzere Erzählung, ähnlich dem Volksmärchen und der Legende. Ähnlich den anderen epischen Kurzformen sind diese Texte kurz, handlungs bzw. zielorientiert gestaltet. Es gibt keine epischen Ausschmückungen,… … Deutsch Wikipedia
Faust - eine deutsche Volkssage — Filmdaten Originaltitel: Faust – eine deutsche Volkssage Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1926 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
Faust – eine deutsche Volkssage — Filmdaten Originaltitel: Faust – eine deutsche Volkssage Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1926 Länge: 106 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab … Deutsch Wikipedia
Fabula credibilis — Die Sage (v. ahd. saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von unglaubhaften, fantastischen Ereignissen, die aber als Wahrheitsbericht aufgebaut ist oder auf… … Deutsch Wikipedia
Ortssage — Die Sage (v. ahd. saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von unglaubhaften, fantastischen Ereignissen, die aber als Wahrheitsbericht aufgebaut ist oder auf… … Deutsch Wikipedia
Sagengestalt — Die Sage (v. ahd. saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von unglaubhaften, fantastischen Ereignissen, die aber als Wahrheitsbericht aufgebaut ist oder auf… … Deutsch Wikipedia
Sage — Die Sage (v. ahd. saga, „Gesagtes“; Prägung durch die Brüder Grimm) ist eine zunächst auf mündlicher Überlieferung basierende, kurze Erzählung von unglaubhaften, fantastischen Ereignissen, die aber als Wahrheitsbericht aufgebaut ist oder auf… … Deutsch Wikipedia
Eiríksjökull — (Bildmitte), gesehen von Hvítársíða, südwestlich von Húsafell, Lavafeld … Deutsch Wikipedia
F.W. Murnau — Friedrich Murnau Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära … Deutsch Wikipedia
F. W. Murnau — Friedrich Murnau Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära … Deutsch Wikipedia